„Umweltschutz ist Heimatschutz“ plakatierte die rechtsextreme NPD bei der deutschen Bundestagswahl. Die Nähe von autoritären Vorstellungen und Naturschutz ist kein Zufall. Auch in Österreich gibt und gab es rechtsextreme Strömungen in der Umweltbewegung – von Teilen der Vereinten Grünen über den Weltbund zum Schutze des Lebens bis zu einzelnen esoterischen Strömungen.
Gemeinsam mit Peter Bierl (Journalist & Buchautor) und Karl Öllinger (stopptdierechten.at) blickten wir hinter den grünen Deckmantel rechter politischer Ideologien und legten Ansichten frei, die mit den Grünen Grundwerten nicht kompatibel sind.
Durch die Diskussion führte Janine Wulz; Veranstaltungsort war - passend zum Thema - das Rudolf Steiner Seminarzentrum in Neudörfl.
Grüne Bildungswerkstatt Burgenland in Kooperation mit dem Grünen Archiv, Fortsetzung geplant.
Peter Bierl
Peter Bierl ist freier Journalist. Neben seinem neuesten Buch "Grüne Braune. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts" (2014) hat er unter anderem "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik" (2005) sowie "Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: Der Fall Silvio Gesell" (2012) veröffentlicht.
Karl Öllinger
Karl Öllinger war von 1994 bis 2013 grüner Abgeordneter zum Nationalrat und grüner Sozialsprecher und ist Proponent der Plattform "Stoppt die Rechten".
Janine Wulz
Die Hochschulpolitikerin und Politikwissenschaftlerin Janine Wulz war 2011 bis 2012 Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft und arbeitet seit ihrer Jugend an antifaschistischen Projekten mit.
LESETIPP:
Ideologien rund um die Landwirtschaft, in:
Wege für eine bäuerliche Zukunft, Zeitschrift der ÖBV-Via Campesina Austria, Nr. 332 Nr. 2/2014
Download PDF