30 Jahre politische Bildung, in kritischer Auseinandersetzung mit Grünen Themen.
Vorausgedacht, nachgefragt, begleitet, initiiert.
Die Grüne Bildungswerkstatt ist seit längerem Brücke zwischen politischem System, Wissenschaft und Gesellschaft. Unsere Bildungsarbeit ist gemeinwohlorientiert und auf partei- und organisationsübergreifende Kooperation ausgerichtet. Wir sind bestrebt die Grüne Partei dabei zu unterstützen eine Schlüsselrolle in der anstehenden sozialökologischen Transformation zu spielen. Klare politische Positionierung ohne parteipolitische Engstirnigkeit hat die GBW zu einer glaubwürdigen und wichtigen Partnerin in Wissenschaft, sozialen Bewegungen, Gesellschaft, Kultur und anderen Parteien gemacht. Statt zu fraktionieren und zu spalten, suchen wir nach breiten, unkonventionellen gesellschaftlichen Mehrheiten gegen Autoritarismus und Ausgrenzung.
Politisches Vor-Denken, Nach-Denken und Mit-Denken gehört genauso zu unserem Selbstverständnis wie ein breites, gut etabliertes Bildungsangebot. In Übergangszeiten braucht es sowohl konkrete Umsetzungskompetenz und Fertigkeiten als auch visionäre Zukunftsentwürfe, um Richtung und Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Politische Bildung verstärkt zu fördern und ihre ständige qualitative Verbesserung einzufordern, ist daher ein wichtiger Schritt um zu verhindern, dass in Krisenzeiten vermeintlich durchsetzungsfähige PolitikerInnen – autoritäre FührerInnen oder Millionäre – mit simplen Lösungen punkten: Politische Bildung ist das Gegenmittel zu Vereinfachung und Spaltung.
Wir blicken dem Jubiläumsjahr 2017 mit Freude entgegen und bedanken uns sehr herzlich für Eure Anregungen und ebenso rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen!
SCHON MITGLIED BEI DER GBW ?
Und wenn Euch unsere Arbeit gefällt: Eine Mitgliedschaft bei der Grünen Bildungswerkstatt leistet einen wertvollen Beitrag Veränderung gemeinsam zu gestalten.
http://www.bgld.gbw.at/burgenland/ueber-uns/mitglied-werden/
PROGRAMMFOLDER WINTER/FRÜHJAHR 2017
> DOWNLOAD