-
Mit Kooperation und Innovation gegen die Landflucht!
Grüne Wirtschaft & Grüne Bildungswerkstatt Burgenland luden zum Sommerfest, geboten wurde ein spannender Austausch von kreativen Ideen und regionalem Selbstverständnis.
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Arbeitslust und Arbeitsfrust in Zeiten der Digitalisierung
-
FREIE PLATZWAHL MATTERSBURG
Der öffentliche Raum als selbstverständliche Bühne. Ein Photokunstprojekt.
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag & Diskussion mit Leonce Röth, Universität Köln.
-
16 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN: "AUSWEGE"
Neusiedl/See: Grüne Bildungswerkstatt und Junge Grüne Burgenland luden zum Filmabend ins Weinwerk.
-
DAS WAR DIE SOMMERAKADEMIE 2016.
[UN]FRIEDEN. Von der Sicherheits- zur Friedenspolitik.
-
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER GELD WISSEN WOLLTEN.
NACHLESE. Oberschützen: Recherchen in der Finanzwelt mit NRAbg. Werner Kogler und Filmemacherin Johanna Tschautscher.
-
RECHTSEXTREMISMUS IN ÖSTERREICH.
NACHLESE. Pinkafeld: Gegen den Rechtsruck im Denken. Grüne Bildungswerkstatt und Grüne Oberwart luden zur Diskussion mit ExpertInnen aus Politik, Kultur und Wissenschaft.
-
LEBENDE BIBLIOTHEK: Deine Geschichte (er)zählt!
Nachlese. Živa biblioteka po 1. put u Kugi.
-
WALDVIERTEL REVISITED.
Nachlese. Frühjahrsexkursion in den Nationalpark Thayatal.
-
LANDRAUB.
Nachlese. Über globale und lokale Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts.
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2016.
Eine Nachlese.
-
ALLES UNTER KONTROLLE: FREIHEIT VERSUS SICHERHEIT?
NACHLESE. Big Data und die verlorene Privatsphäre.
-
CRIME & WINE IM GRÜNEN ADVENT
Lesens-, Hörens- & Wissenswertes rund um den Neusiedler See und anderswo.
-
BRAUCHEN WIR RELIGION?
Judentum, Christentum, Islam: Das Ende des heiligen Zorns? Eine Debatte über Ethik und Ritual, Glauben und Zweifel.
-
DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist. Vortrag und Diskussion mit Karin Kneissl, freie Journalistin und Nahostexpertin.
-
GRÜNER FRAUENBERICHT 2015
Rollladen dicht – oder: Feminismus als Ausweg aus der Krise!
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
NACHLESE. Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und politische Leitkultur in der EU.
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2015
Eine Nachlese
-
HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
Geht Wirtschaft im Burgenland auch ohne Freunderl und Parteibuch ?
VIDEODOKUMENTATION (TEASER & LANGFASSUNG), NACHLESE. “Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und geraubt. Entschuldigung, das hab’ ich mir erlaubt.” (Die Prinzen 1993)
-
GRUNDWERTE, GROSSE & KLEINE GESCHICHTEN.
NACHLESE. Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und gewaltfrei.
-
REGIONENTAGUNG - WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT!
Wie gestalten wir den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft - am Beispiel Südburgenland ?
-
AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Nachlese. Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška.
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
JENSEITS VON WACHSTUM: "ÖKONOMIE DES GLÜCKS"
Grüne luden zum Filmabend in die Arche Jennersdorf
-
EUROPA AUF DER COUCH: 2014. SARAJEVO RELOADED.
NACHLESE. Nina Kusturica, Filmschaffende Wien ("Little Alien"), Elio Krivdic, Art Space Immaterieller Kunstraum Innsbruck, beide aus Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, im Gespräch mit Peter Bogner, ehem....
-
Population Boom
NACHLESE. Filmemacher Werner Boote ("Plastic Planet") auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt in Oberwart zu Gast.
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2014
Eine Presserückschau.
-
Die Wachstumsparty ist vorbei!
Grüne luden zur Diskussion mit Niko Paech. Eine Presserückschau.
-
Kapitalismus verstehen.
Buchpräsentation mit Ulrike Herrmann in Neudörfl. Nachlese.
-
PRISTUP: Wien, Ostbahnhof
Vorstellung der neuen CD auf Einladung von Grüner Wirtschaft & Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
-
SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
"Von innen sieht das Hamsterrad aus wie eine Karriereleiter" ...
-
CLIMATE CRIMES.
Nachlese. Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes ?
-
ALLES BEIM ALTEN ?
Mitten im Leben - und doch zu alt ? Weiblich, erfolgreich - und unsichtbar ? Lustvolle Gegenstrategien zum Verschwinden älter werdender Frauen aus dem öffentlichen Leben.
-
VERKEHRSZIRKUS
Mobilitätsbarrieren auf dem Land. Nachlese.
-
Was uns glücklich macht
Wohlstand jenseits von Bruttonationalprodukt
-
"Schuhe, Moor und Poldi-Otter"
Nachlese. GBW-Herbstexkursion 2013.
-
Vereinigte Staaten von Europa – Vision und Wirklichkeit
Kommt Europa aus der Krise ?
-
More than Honey
Folgen & Hintergründe des weltweiten Bienensterbens. Ein Pressebericht.
-
Mama Illegal & Sibylle Hamann im Frauenmonat März 2013
Nachlese zu Filmvorführungen und Diskussionen der Veranstaltungsreihe "Frauenmonat März 2013"
-
Geschichten aus dem jüdischen Mattersdorf
Nachlese. 75 Jahre Anschluss an das Deutsche Reich.
-
Filmabend “Rentner Gmbh” und Jahresausklang 2012
Get Active ! Gegen einen Lebensabend in Langeweile.
-
Rechtspopulismus in Europa: Planet-Burgenland im Gespräch mit Zoltán Zarándy
Anlässlich der Vorstellung des Buches „Rechtspopulismus in Europa“, erschienen im Planet-Verlag (dem Buchverlag der GBW-Österreich, nicht zu verwechseln mit der...
-
Eine Wirtschaft für alle ist weiblich?
Symposium über eine “weibliche Sichtweise” von Wirtschaft und Krise veranstaltet von Grüner Bildungswerkstatt, OHO, Grüner Wirtschaft Burgenland und der Frauenberatungsstelle Oberwart
-
Unmutsverschuldung
Ein Kompendium österreichischer Unschuldsvermutungen. Buchpräsentationen mit Gabi Moser und Peter Pilz.
-
Natur verbindet uns - Összeköt a természet
Sommerexkursion der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland
-
Sommerkino anders: "Der große Crash"
NACHLESE. Was haben wir gelernt - haben wir etwas gelernt ? Szenarien & Gestaltungsmöglichkeiten für eine zukunftsfähige ...
-
Früher war hier das Ende der Welt
Interview mit Autor Florian Klenk
-
Die Göttin des Glücks kommt nur dann, wenn sie Lust dazu hat
Modeschau mit dem 1. ökofairen Modelabel aus Österreich "Göttin des Glücks".
-
Alles gibt es. Nichts ist erfunden.
Die verrückte Welt der Ute Bock.
-
Filmabend "Die Lust der Frauen"
Von der Liebe, dem Leben und dem Sex im Alter.
-
Bis an die Grenzen. Chronik einer Migration.
Lesung und Diskussion mit Fabien Didier Yene
-
GUTES ESSEN FÜR ALLE !
„Wie entwickelt sich unser gemeinsames Essen? Was bedeutet Ernährungssouveränität? Wie hängen gesunde Lebensmittel und eine vielfältige, lebenswerte Umwelt zusammen?“