- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
LEBENDE BIBLIOTHEK: Deine Geschichte (er)zählt!
Nachlese. Živa biblioteka po 1. put u Kugi.
-
WALDVIERTEL REVISITED.
Nachlese. Frühjahrsexkursion in den Nationalpark Thayatal.
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2016.
Eine Nachlese.
-
ALLES UNTER KONTROLLE: FREIHEIT VERSUS SICHERHEIT?
NACHLESE. Big Data und die verlorene Privatsphäre.
-
Grüne Archiv- und Bibliotheksbestände
Überblick über die Bestände anderer Gedächtnisinstitutionen zur Geschichte der Grünen Alternative, der grünen...
-
CRIME & WINE IM GRÜNEN ADVENT
Lesens-, Hörens- & Wissenswertes rund um den Neusiedler See und anderswo.
-
BRAUCHEN WIR RELIGION?
Judentum, Christentum, Islam: Das Ende des heiligen Zorns? Eine Debatte über Ethik und Ritual, Glauben und Zweifel.
-
DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist. Vortrag und Diskussion...
-
FANG DEN HAIDER
Ein Film von Nathalie Borgers, Österreich 2015. NACHLESE: Die vielen Gesichter des Populismus.
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
DAS WAR DER FRAUENMONAT MÄRZ 2015
Eine Nachlese
-
GRUNDWERTE, GROSSE & KLEINE GESCHICHTEN.
NACHLESE. Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch,...
-
NO PASARAN
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. ...
-
AUSSTELLUNG: "GEMEINSCHAFTSRAUM".
Nachlese. Ein Photokunstprojekt zur Präsenz und Wahrnehmung der Roma im öffentlichen Raum.
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška.
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
Wer rettet wen?
Filmförderung "von unten"
-
Was die Religionskriege des 16. Jahrhunderts mit der Freiheit des Internets zu tun haben
Francis Bacon traf den Nagel auf den Kopf als er schrieb:...
-
Wieviel Sicherheit braucht der Friede?
Unter dem Titel “Wieviel Sicherheit braucht der Friede?” haben Thomas Roithner, Johann Frank und Eva Huber im...
-
Rechtspopulismus in Europa: Planet-Burgenland im Gespräch mit Zoltán Zarándy
Anlässlich der Vorstellung des Buches „Rechtspopulismus in Europa“,...
-
25 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen
Am 8. November 1987 zogen die Grünen in die Wiener Bezirksvertretungen ein. Das Grüne Archiv würdigt...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
RECHTSPOPULISMUS IN EUROPA
Herausgegeben von: Heinrich-Böll-Stiftung, GEF Green European Foundation, Grüne Bildungswerkstatt, Bureau de Helling; ISBN:...
-
Kurt Mayer, Magdalena Schrefel, Dagmar Tutschek (Hg.): PLATZ FÜR ALLE?!
Gerechtigkeit und Demokratie in der Globalisierung. Mit Beiträgen von...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der oberösterreichischen Gemeinden. Wer...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
Gemeindepolitik noch ohne Mandat
In dieser Broschüre wird versucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein politisches Engagement (noch) ohne...
-
Demonstrationen und Aktionen im öffentlichen Raum
Rechte und Pflichten für Demonstrierende - ein Leitfaden für die Praxis
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der Zukunftstrends.
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine Neuformulierung der...
-
Vision Europa - Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Noch nie war die EU seit Ihrem Bestehen und ganz Europa seit dem Fall des eisernen...
-
Zur Rolle des Staates
Hinter dem neoliberalen Slogan Weniger Staat, mehr privat steht – das wird immer deutlicher – eine Ideologie, die den Menschen...
-
Streiten um Demokratie - Beiträge zur Verfassungsdiskussion
"Demokratie ist der Versuch die Macht zu zähmen, indem ihre Ausübung auf der Grundlage...
-
13.03.2018 - 18:00DIE GÖTTLICHE ORDNUNG
Frauen als Architektinnen der Demokratie. Der Kampf ums Wahlrecht. Oberwart.
-
02.03.2018 - 18:00DIE GÖTTLICHE ORDNUNG
Frauen als Architektinnen der Demokratie. Der Kampf ums Wahlrecht. Eisenstadt.
-
25.10.2017 - 16:30MÄRKTE, MACHT UND MUSKELN
Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union.
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
27.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
06.03.2017 - 18:30FILMTAGE IM FRAUENMONAT MÄRZ: SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die...
-
06.11.2016 - 15:00AUFDECKEN | TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt: Ausstellung "Der Fall Hypo Alpe Adria", Filmvorführung "Was Sie schon...
-
12.10.2016 - 17:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
04.02.2016 - 19:00GRÜNES KINO: "NO PASARAN"
Ein Film von Daniel Burkholz, Roadside Dokumentarfilm, Deutschland 2014.
-
29.10.2015 - 18:00DIE GRÜNEN - EINE FRIEDENSPARTEI?
Umfassende Friedenspolitik statt umfassende Sicherheit. Workshop für Grüne & Grüninteressierte.
-
23.10.2015 - 17:30DER NAHE OSTEN - SO NAH?
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
17.09.2015 - 17:30SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und...
-
10.07.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
30.04.2015 - 18:30¡NO!
Die Geschichte einer unwiderstehlichen Kampagne. Grünes Kino in Großpetersdorf.
-
24.04.2015 - 16:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
23.04.2015 - 17:30Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Peter Bierl und Karl Öllinger
-
09.04.2015 - 17:30WER RETTET WEN?
Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit.
-
12.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
09.03.2015 - 18:00SHORTCUT TO JUSTICE - FRAUEN FÜR GERECHTIGKEIT
Sybille Fezer, Filmemacherin, Frauen- & Menschenrechtsexpertin von medica...
-
10.02.2015 - 19:00CITIZENFOUR
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte Emails von einem Unbekannten, der sich „Citizen...
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
20.10.2014 - 17:00TTIP, NEIN DANKE !
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend mit Irmi Salzer (Via Campesina...
-
11.10.2014 - 07:00HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
23.04.2014 - 17:00TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Pöttsching.
-
10.04.2014 - 17:30TTIP, nein danke!
Das geplante Freihandelsabkommen USA-Europa auf dem Prüfstand. Informationsabend in Neusiedl/See.
-
25.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
25.09.2013 - 17:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
12.12.2012 - 18:3025 Jahre Grüne in der Brigittenauer Bezirksvertretung
Ausstellungseröffnung und Feier in Wien-Brigittenau
-
06.12.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in der Bezirksvertretung Leopoldstadt
Ausstellungseröffnung und Fest im grün2 in Wien-Leopoldstadt
-
23.11.2012 - 18:0025 Jahre Grüne in der Hernalser Bezirksvertretung
Ausstellungseröffnung in Wien Hernals
-
08.11.2012 - 17:0025 Jahre Grüne in den Wiener Bezirksvertretungen
Diskussion und Ausstellung in Wien Neubau
-
05.10.2012 - 16:00Buchpräsentation Unmutsverschuldung
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...