- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
WALDVIERTEL REVISITED.
Nachlese. Frühjahrsexkursion in den Nationalpark Thayatal.
-
LANDRAUB.
Nachlese. Über globale und lokale Auswirkungen eines Spekulationsgeschäfts.
-
CRIME & WINE IM GRÜNEN ADVENT
Lesens-, Hörens- & Wissenswertes rund um den Neusiedler See und anderswo.
-
BRAUNE ÖKOLOGIE
Nachlese. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts.
-
HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
GRUNDWERTE, GROSSE & KLEINE GESCHICHTEN.
NACHLESE. Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch,...
-
REGIONENTAGUNG - WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT!
Wie gestalten wir den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft - am Beispiel...
-
Es ist besser, auf der richtigen Seite zu irren.
Was können Politik und Wissenschaft gegen Naturkatastrophen tun? Anlässlich des „Internationalen Tags...
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška.
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
JENSEITS VON WACHSTUM: "ÖKONOMIE DES GLÜCKS"
Grüne luden zum Filmabend in die Arche Jennersdorf
-
Population Boom
NACHLESE. Filmemacher Werner Boote ("Plastic Planet") auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt in Oberwart zu Gast.
-
Die Wachstumsparty ist vorbei!
Grüne luden zur Diskussion mit Niko Paech. Eine Presserückschau.
-
CLIMATE CRIMES.
Nachlese. Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes ?
-
"Schuhe, Moor und Poldi-Otter"
Nachlese. GBW-Herbstexkursion 2013.
-
Dorothea Kocsis: Ein Leben ohne Müll
Der Versuch einer Familie ohne Abfall zu leben
-
FREIHEIT FÜR DIE VIELFALT!
Kein Patent auf Saatgut. Kein Apfel ist illegal.
-
Petition an Landwirtschaftsminister Berlakovich: Keine Neonicotinoide in Österreich!
Dass die vor allem als Beizmittel für Saatgut verwendeten...
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Der Fleisch-Atlas
Die Böll-Stiftung hat gemeinsam mit Le Monde diplomatique diese großartige Publikation erstellt und damit einen umfassenden Einblick...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Guerilla Gardening
Diese Broschüre wurde nicht von der GBW, sondern von Wolfgang Zinggl, Abgeordneter und Vorstandsmitglied der GBW, initiiert.
-
Die helle Not
Vortrag & Workshop mit DDr. Thomas Posch, Astronomie Uni Wien. Klagenfurt 01/08 (GBW Kärnten) / Neusiedl am See 10/08 (GBW Burgenland)
-
Ökologischer Hochwasserschutz
Die Lehren aus dem Jahrhunderhochwasser im Jahr 2002. Diese Broschüre bringt Hintergrundinformationen zu den Ursachen...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
27.10.2017 - 06:15GBW-HERBSTEXKURSION 2017: RE-DESIGN WORK
Industrie und Bergbau zwischen Vergangenheit und Zukunft.
-
29.09.2017 - 17:30DIE AKTE GLYPHOSAT
Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden.
-
20.05.2017 - 12:3030 JAHRE GBW BURGENLAND
Solarboot-Exkursion im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel
-
31.03.2017 - 17:30VOICE OF THE LAND
ERNTE.frisch - MigrantInnen in Aktion! Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
30.03.2017 - 17:30AGROkalypse
Der Tag, an dem das Gensoja kam. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
-
16.03.2017 - 18:30LANDLUST - LANDFRUST
Bauerntöchter über den Wandel in der Landwirtschaft. Im Rahmen von HUNGER.MACHT.PROFITE.8. Die Filmtage zum...
-
25.11.2016 - 18:00GRÜNES KINO: DER BAUER UND SEIN PRINZ
Im Mittelpunkt des Films von Bertram Verhaag steht der britische Thronfolger Prinz Charles....
-
23.04.2015 - 17:30Braune Ökologie
Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts. Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Peter Bierl und Karl Öllinger
-
26.03.2015 - 18:30HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
-
19.03.2015 - 18:00HUNGER.MACHT.PROFITE.7
Die Jagd nach Land - das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden
-
28.11.2014 - 15:00Grüne Grundwerte - Entstehung, Betrachtung, Aktualität.
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik.
-
18.10.2014 - 17:30DIE AKTE ALUMINIUM
Dirty little secret - Die Akte Aluminium. Ein Film von Bert Ehgartner über die dunkle Seite des glitzernden...
-
13.10.2014 - 15:00Klimawandel und Katastrophen
Aus der Geschichte lernen. Wegweiser für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Mit Verena Winiwarter, Eva...
-
11.10.2014 - 07:00HERBSTEXKURSION 2014 nach Kärnten/Koroška
"Die Beschäftigung mit Widerstand ist auch etwas, was Mut macht".
-
09.10.2014 - 17:00Die Zukunft verbaut ?
Österreich ist mit der Ausweisung von Schutzgebieten säumig. Dennoch werden Natura 2000 Gebiete zur Bebauung...
-
12.05.2014 - 17:30JENSEITS VON WACHSTUM - ÖKONOMIE DES GLÜCKS
Filmvorführung "The Economics of Happiness" mit anschließender Diskussion.
-
05.10.2013 - 10:00Herbstexkursion 2013
"Kunst – Hand - Werk: Vom W4tler über die Himmelsleiter ins UnterWasserReich“
-
13.09.2013 - 15:00VERKEHRSZIRKUS - Mobilitätsbarrieren auf dem Land
Keine Bahnverbindung, nur drei Buslinien mit insgesamt vier Haltestellen: Die...
-
11.07.2013 - 16:30Good Food Bad Food
Anleitung für eine bessere Landwirtschaft. Filmvorführung und Projektpräsentation.
-
09.07.2013 - 17:30Buchpräsentation: "Ein Leben ohne Müll"
Der Einkaufsweg ist das Ziel: slow shopping - slow-littering - slow-living!
-
03.06.2013 - 18:00MORE THAN HONEY
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
14.05.2013 - 17:30MORE THAN HONEY
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
08.05.2013 - 18:00MORE THAN HONEY
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.
-
16.04.2013 - 17:30More than Honey
Hintergründe und Folgen des weltweiten Bienensterbens. Filmvorführung und Diskussion.