AGROkalypse
HUNGER.MACHT.PROFITE.8
Die Filmtage zum Recht auf Nahrung.
Veranstaltet von FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria, normale.at und AgrarAttac, in Kooperation mit Grüner Bildungswerkstatt Burgenland
AGROkalypse
Der Tag, an dem das Gensoja kam
Ein Film von Marco Keller, Deutschland/Brasilien 2016
AGROkalypse erzählt die Geschichte der brasilianischen Ureinwohner vor dem Hintergrund des weltweiten steigenden Fleischkonsums und zeigt, wie wir mit Lebensmitteln die Welt verändern. Soja stellt eine Schlüsselfunktion in der globalen Agrarindustrie dar. Als Proteinbombe wird es vor allem in der Massentierhaltung eingesetzt und garantiert, dass wir rund um die Uhr Fleisch, Milch, Käse und Eier einkaufen
können.
Der Dokumentarfilm folgt der Sojabohne einerseits auf ihrem Weg in die europäischen Futtertröge, andererseits aber auch in die Regale von Bioläden. Dabei werden die direkten Zusammenhänge von Landkonflikten und
Umweltfolgen deutlich, die der exzessive Soja-Anbau nach sich zieht, der in Brasilien für die Fleischindustrie benötigt wird.
Hintergrund
Brasilien ist einer der größten Sojaproduzenten der Welt. Auf einer Fläche so groß wie Deutschland wachsen dort Soja-Monokulturen. Die brasilianischen Farmer setzen dabei fast ausschließlich auf gentechnisch verändertes Soja. In Kombination mit den „dazugehörigen“ Spritz- und Düngemitteln ist es ein Milliardengeschäft. ADM, Bunge, Cargill, Syngenta und Monsanto - sie alle wollen in Brasilien kräftig mitverdienen.
Und das hat seinen Preis. Riesige Flächen tropischer Wälder werden jedes Jahr abgeholzt – meistens illegal. Doch dort wo heute das Futter für unser tägliches Steak wächst, ist das Volk der Guarani-Kaiowá seit jeher zuhause. Ein einst unberührte Urwald bot ihnen alles, was sie zum Leben brauchen. Heute hingegen finden sich dort unendliche Sojafelder und ausgelaugte Agrarwüsten. Dazwischen leben Guaraní-Kaiowá als Vertriebene, in staatlichen Reservaten und provisorisch errichteten Elendsvierteln.
Trailer: https://youtu.be/A0HpN0BKAFo
Termin: Do. 30.03.2017
Ort: Eisenstadt, Europahaus Burgenland, Campus 2
Beginn: 19:30
HMP8, Programm & alle Termine:
www.hungermachtprofite.at