Ein Leichtmetall mit schweren Folgen?
Aluminium ist ein faszinierendes Metall: leicht, rostfrei und einfach zu verarbeiten. Noch vor hundert Jahren war es so exotisch, dass Aluminium auf Welt-Ausstellungen präsentiert wurde. Das Metall ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir trinken aus Aludosen, verwenden es als Werkstoff für Fassaden und in der Automobilindustrie, oder als Treibstoff für Raketen.
In der industriellen Verarbeitung weist kein anderes Metall eine derart rasant ansteigende Wachstumskurve auf wie Aluminium. Doch kritische Stimmen rücken vermehrt ins Zentrum öffentlichen Interesses:
Für die Herstellung werden große Mengen Rohstoffe und Energie benötigt. Die Gewinnung kann, wie spätestens seit Kolontar/Ungarn bekannt, zu Umweltkatastrophen beachtlichen Ausmaßes führen. Und Studien belegen, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf unsere modernen Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat.
Termin: Sa. 18. 10. 2014
Ort: Eberau, Kulturforum Südburgenland, Hauptplatz 27
Zeit: 19:30
Eintritt freie Spende.
Filminfos: http://dieaktealuminium.com
Grüne Bildungswerkstatt in Kooperation mit mit Kulturforum Südburgenland, www.kufos.at.