Die Ausstellung
Der öffentliche Raum gehört allen. Doch Frauen sind hier oft unterrepräsentiert.Das beginnt mit den Mädchen, die in den Parks von den Burschen an den Rand gedrängt werden und endet bei den Denkmälern, die meist Männern gewidmet sind.Die Änderung wird schrittweise erfolgen müssen. Durch das sukzessive Aneignen und Nutzen des öffentlichen Raums als Platz der Darstellung und selbstverständliche Bühne.
Freie Platzwahl Mattersburg
Das Fotokunstprojekt Freie Platzwahl Mattersburg macht Frauen aus dem Bezirk in ihrer Stadt sichtbar. Im öffentlichen Raum, an den Orten, die ihnen ganz persönlich wichtig sind.
Angesprochen wurden Frauen aller Altersstufen, die Jüngste 18, die Älteste 101 Jahre alt, Privatpersonen ebenso wie Frauen des öffentlichen Lebens, aus Wirtschaft, Politik und Kunst.
Das Projekt wurde bewusst parteiübergreifend konzipiert, Frauenpolitik über Fraktionsgrenzen gestellt.
Unser herzliches Dankeschön gilt den zweiunddreißig Frauen aus Mattersburg und Umgebung, die mitgemacht und das Projekt mit ihrem sehr persönlichen Zugang bereichert haben.
Grüne Bildungswerkstatt in Kooperation mit dem Geschichtenhaus Mattersburg.
Mit freundlicher Unterstützung von Gplus Generationen Burgenland.
Konzeption & Photographie: Michael Schmid.
Vernissage: So. 30.04.2017
Ort: Mattersburg, 70´er Haus, Hintergasse 70
15:00 Eröffnung, Open House bis 18:00