Unsere diesjährige Herbstexkursion führt uns in die Obersteiermark, ins ehemalige Herz der österreichischen Schwerindustrie. Wir besichtigen die Voest Donawitz in Leoben, das Radwerk in Vordernberg und das Kupferschaubergwerk in Radmer, erkunden das „Abenteuer Erzberg“ zu Fuß und mit dem Hauly und gehen am Beispiel der auf den vorindustriellen Bevölkerungsstand geschrumpften Stadt Eisenerz der Frage nach, wie eine Region gegen Landflucht und das eigene Verschwinden ankämpfen kann.
Mindestalter Teilnahme: 15 Jahre.
Bekleidung (Vorgabe Werksführung): festes Schuhwerk und lange Hosen.
Teilnahmebeitrag: EUR 120,-- pro Person (inkludiert Bus, Nächtigung mit Frühstück in Eisenerz, alle Eintrittsgelder).
Ermäßigter Beitrag für GBW-Mitglieder: EUR 105,--.
Anmeldung bis 05.10. nach Maßgabe freier Plätze (max. 20 Personen): bgld(at)gbw.at
Gemeinsamer Bus ab P&R Wr. Neustadt West, weitere Einstiegstellen auf Anfrage.
- Abfahrt: Freitag 27.10., Wr. Neustadt 08:15
- Rückkehr: Samstag 28.10., Wr. Neustadt ca. 19:30.
Weiterführende Infos:
www.voestalpine.com/stahldonawitz/de/unternehmen/werksfuehrung
www.radwerk-vordernberg.at
www.abenteuer-erzberg.at
www.kupferschaubergwerk.at
https://rosegger.wordpress.com/2009/11/03/re-design-eisenerz-hintergrunde-und-entwicklungen
http://derstandard.at/1336698242393/Landflucht-Eisenerz-Wie-ein-Ort-gegen-das-Verschwinden-ankaempft
Zusammenstellung & Konzeption: Monika Bargmann.
Zeitgeschichte - Eine Bildungsreise der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland.