Um eine breite Diskussion über die Zukunft Europas anzustoßen, organisieren Grüne Bildungswerkstatt und die Grüne Fraktion im Europaparlament eine Veranstaltungsreihe in 5 österreichischen Städten. Ein Zukunftskongress Ende Juni wird die Debatte auch bundesweit fortsetzen. Die Diskussionen werden mit Video im Internet und voraussichtlich auch als Buch dokumentiert werden. Die aus den Debatten gewonnenen Erkenntnisse werden die Positionierung der Grünen im Europawahlkampf prägen und sollen von der Grünen Fraktion in einen Europäischen Konvent eingebracht werden.
In Eisenstadt diskutiert Ulrike Lunacek (Vizepräsidentin der Grünen im Europaparlament und Europasprecherin der Grünen) mit folgenden GesprächspartnerInnen:
- Robert Menasse (Schriftsteller)
- Alexandra Strickner (Attac, Wege aus der Krise)
- Georg Feigl (Experte für Europäisches Wirtschaftsrecht, AK-Wien)
- Ilse Hirschmann (Kunstschaffende)
- Moderation: Elias Bierdel (Friedensburg Schlaining).
"Entweder geht das Europa der Nationalstaaten unter, oder es geht das Projekt der Überwindung der Nationalstaaten unter. So oder so, die EU ist unser Untergang."
(Robert Menasse)
Termin: Donnerstag, 25. 4. 2013, 19:30 - 22:00
Ort: Europahaus Burgenland, Eisenstadt, Campus 2
Kulinarik: Pannonische Tafel Eisenstadt - "Essen wo es hingehört"
Freie Spende erbeten.
Grüne Bildungswerkstatt und Grüne Wirtschaft Burgenland in Kooperation mit Europahaus Burgenland und Friedensburg Schlaining.